(fs) – Vor der ansehnlichen Kulisse überstürzten sich in der spannungsgeladenen Endphase die Ereignisse. Zur Szene, als er nach 58:43-Minuten zum Penalty antrat, meint Rafael Spuler: „Ich wusste, dass der Ball einfach rein muss. Sonst wäre es hinten nochmals eng geworden.“ Danach war er erleichtert, denn so konnte die Zeit runtergespielt werden.
Aus seiner Sicht sind sie in der Defensive sehr gut gestanden. Er wertete es als eine starke Teamleistung, und auf die Goalies war wie gewohnt Verlass. Einziges Manko stellte das Ueberzahlspiel dar, wo oft der falsche Entscheid gefällt oder der günstige Moment zum Wurf verpasst wurde.

Vollste Konzentration: Rafael Spuler vor dem matchentscheidenden Wurf

Intensiv und verbissen bis zuletzt
Gegen die kompromisslose Städtli-Abwehr hat es jeden auf dem Platz gebraucht, um sich Lücken zu schaffen und zum Torabschluss zu kommen. Angesprochen darauf, wieso das Angriffsspiel gewissen Schwankungen unterworfen ist, verweist er auf die Tatsache, dass sie eine sehr junge Mannschaft sind, der es an der Routine und Erfahrung fehlt. Gerade eine solch hart umkämpfte Partie ist förderlich, um daraus die entsprechenden Lehren zu ziehen. Diese werden auch notwendig sein, denn nun stehen drei schwierige Direktduelle auf dem Programm.
Zusammenschluss an der Spitze
Nach sieben Runden zeigt die Rangliste folgendes Bild: 1. SG Oberwil/Therwil 12 Punkte (Tordifferenz: +50), 2. SG Zurzibiet-Endingen 12 (+35), 3. TSV Frick (12 (+29), 4. Handball Brugg 12 (+27). Erwähnenswert ist, dass der Tabellenzweite als einziger noch ohne Niederlage dasteht. Gemäss Rafael Spuler sind die beiden Unentschieden in die Kategorie „ärgerlich“ einzustufen.
Die Zurzibieter gastieren am nächsten Sonntag, 20. November 2016, in Brugg (ab 15:30 Uhr in der Halle Mülimatt). Er erwartet einen harten Fight gegen einen Mitkonkurrenten, der erfahrene Akteure in seinen Reihen hat. Mal schauen, wie sich gegen den erklärten Meisterschaftsfavoriten aus der Affäre ziehen.

Matchtelegramm: STV Baden II - SG Zurzibiet-Endingen 19:21 (11:12) – Halle Aue, Baden – 135 Zuschauer – SR: Ettling/Kappeler – Torfolge: 2:0, 3:3, 5:6, 7:9, 10:10, 11:12, 11:15, 12:16, 15:18, 19:19.
Aufstellung: Lier Brian (1. - 30. + 53. - 60.), Spuler Fabian (31. - 52.); Binder David (2), Binder Julien (1), Egloff Marco, Feldmann Maxi (7), Grossrieder Nick, Indri Fabio, Koch Philipp (1), Mühlebach Yannick (1), Müller Jerôme, Spuler Rafael (3/1), Strittmatter Benedikt (1), Tatti Fabrizio (5/4).